Skip to main content
Royal Rangers

Die Royal Rangers sind christliche Pfadfinder für Kinder und Heranwachsende im Alter von 4-17 Jahren.

Nach einem gemeinsamen Start mit allen Altersgruppen teilen wir uns in unterschiedliche Teams auf, um so jedem Kind ein altergerechtes Programm bieten zu können. Nähere Infos dazu siehe Altersstufen.

Neu Interessierte sind herzlich zum “Schnuppern” zu unseren regelmäßigen Treffen am Mittwoch um 17:00 Uhr eingeladen. Hierbei wären wir für eine Voranmeldung dankbar.

Stamm 338/Osnabrück III, Stammleiter und Ansprechperson: Matthias Wiehe

Die Grundsätze

8 Regeln der Royal Rangers:

Ein Royal Ranger ist …

  • Wachsam
  • Rein
  • Ehrlich
  • Tapfer
  • Treu
  • Höflich
  • Gehorsam
  • Geistlich

Diese acht ‘Regeln’ stellen eine Zielsetzung dar, nach der jeder Ranger sein Leben zu gestalten verspricht.

Die goldene Regel:

Alles, was ihr für euch von den Menschen erwartet, das tut ihnen auch.

Die Goldene Regel richtet sich nach Matthäus 7 Vers 12 und fasst alle anderen Regeln nochmal zusammen und stellt daher auch den täglichen Leitspruch jedes Royal Rangers dar.

Allzeit bereit für Jesus!

„Sei Bereit!“ Dies ist das Motto aller Royal Rangers und auch vieler anderer Pfadfindergruppen auf der Welt.

Ein Royal Ranger ist bereit,

  • alle Menschen als Geschöpfe Gottes zu sehen und zu lieben
  • gemäß dem Auftrag Gottes die Schöpfung zu bewahren
  • auch unter schwierigen Umständen sich fröhlich und mit gutem Mut einzubringen
  • Verantwortung zu übernehmen und sich unterzuordnen
  • einfach zu leben, zu teilen und zu geben
  • zu helfen und im Notfall Leben zu retten
  • mit bestem Einsatz zu beten und zu arbeiten

So, wie beim Ranger-Gruß der Daumen den kleinen Finger überdeckt, wollen wir uns dazu verpflichten, dass der Größere den Kleineren achtet und schützt.

Das Versprechen der Royal Rangers

„Mit Gottes Hilfe will ich mein Bestes tun, um Gott, meiner Gemeinde und meinen Mitmenschen zu dienen, die Royal Rangers-Regeln zu halten und die Goldene Regel zu meinem täglichen Leitspruch zu machen.“

Mit diesem Versprechen drücken die Royal Rangers aus, was sie in ihrem Leben erreichen möchten. Was man tut, soll nicht nur für einen selbst gut sein. Nein, im Gegenteil, als Royal Rangers dürfen wir den anderen Gutes tun, so wie die Goldene Regel es sagt.

Die goldenen Zacken bringen zum Ausdruck, dass der junge Mensch in seiner ganzen Entwicklung berücksichtigt wird. Er soll in seinem Wissen, in seiner körperlichen und sozialen Entwicklung und in seinem persönlichen Verhältnis zu Gott gefördert und gestärkt werden.
In den roten Zacken werden Grundlagen des biblischen Glaubens angesprochen: die Erlösung, der Heilige Geist, die Heilung, und die Wiederkunft Jesu.
Die blauen Zacken stehen für eine Art Ehrencodex, bestehend aus acht ‘Regeln’, die im Versprechen von jedem Ranger anerkannt werden.

Die Kluft

Immer wieder kommt es vor, dass wir gefragt werden, warum wir alle eine einheitliche Kluft tragen. Die Ranger-Kluft, wie wir sie tragen wird ausschließlich von Royal Rangern getragen. Sie erfüllt verschiedene Zwecke:

  • Sie ist ein robustes (und mückensicheres!) Kleidungsstück für alle unsere Outdooraktivitäten.
  • Sie fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander.
  • Sie vereinfacht die Integration in die Gruppe.
  • Sie überbrückt Unterschiede zwischen sozialen Schichten.
  • Sie sorgt für ein ordentliches Aussehen des Einzelnen und einer Gruppe.
  • Sie ist ein Erkennungsmerkmal füreinander und in der Öffentlichkeit

Die Altersstufen

4-6 Jahre

Entdecker

Bei uns Entdeckern ist immer was los, mit viel Tatendrang erobern wir die Natur. Wir sind oft im Wald unterwegs, suchen Spuren, bauen Tipis, machen Feuer und entdecken dabei spielerisch, wie groß und wunderbar Gott die Welt geschaffen hat.

6-8 Jahre

Forscher

In dieser Altersgruppe wird viel Wert auf die spielerische Vermittlung von Grundlagen der Royal Ranger Arbeit gelegt. Neben dem Basteln, Ausprobieren und Anwenden von Gehörtem, kommen auch pfadfinderische Dinge wie Feuer, Natur u.a. in den Teamtreffs vor.

Unsere Jüngsten lernen schon von Anfang an, was es heißt auf dem Wachstumspfad zu sein. Gemeinsam erklimmen wir die ersten gemeinsamen Stufen.

9-11 Jahre

Kundschafter

Als Kundschafter darf man das für die Rangers typische Fahrtenhemd ("Kluft") mit dem gelb-blauen Halstuch tragen.

Abenteuerliche und phantasievolle Gestaltung der Treffs, spielerische Herausforderung und das Lernen für das Abenteuer, sowie Teilnahme an Camps und Großcamps bestimmen die Arbeit in dieser Altersstufe. Bei den Kundschaftern geht der Wachstumspfad der Royal Rangers weiter. In verschiedenen Einheiten lernen wir gemeinsam pfadfinderische Techniken, lernen Teil einer Gruppe zu sein und grundlegende Wahrheiten der Bibel.

Jeder Kundschafter kann in sechs Stufen im Wachstumspfad vorwärts kommen. Gemeinsam wachsen, dieses Motto wird in jeder Altersstufe groß geschrieben. Jeder kann in der Geschwindigkeit und der Art und Weise die Ihm liegt die einzelnen Stufen erklimmen. Jede einzelne Stufe beinhaltet die vier Wachstumsbereiche der Royal Rangers (Goldene Zacken im Emblem):

körperlich - geistig - geistlich - gesellschaftlich

12-14 Jahre

Pfadfinder

Die Jugendlichen dieser Altersstufe sind 12-14 Jahre alt. So langsam steigern wir die Herausforderungen. Neben den Camps bilden Hajks, Fahrten und Großfahrten einen neuen Schwerpunkt.

Auch die Aufgaben zur Erreichung der fünf Stufenziele sind umfangreicher als noch bei den Kundschaftern. Neben den pfadfinderischen Grundlagen, können je nach Interessen aus den Gebieten wie z.B. Sport, Technik, Naturkunde, Politik, Religion, u.a. ausgwählt werden.
Mit Ende der Pfadfinderzeit ist man im Alter, das JLTC (Das JuniorLeiterTrainingsCamp) besuchen zu können. Hierfür sind neben der pfadfinderischen aber auch die persönliche Reife entscheidend. Ziel soll für jeden Teilnehmer eine aktive Mitarbeit im Stamm sein.

15-17 Jahre

Pfadranger

... nennen wir die 15 - 17 jährigen Rangers. In diesem Alter wird projektorientiert und in zunehmendem Maße eigenverantwortlich gearbeitet, wobei die Verantwortung für und der Dienst an Mitmenschen, Gesellschaft und Gemeinde besondere Bedeutung findet und das Projekt eine echte Herausforderung für den Jugendlichen darstellen muß. Diese Projekte haben RIDEs (Ranger im Dienst Einsatz) zum Ziel, Aktionen mit denen Menschen auf lokaler, nationaler und auch auf internationaler Ebene gedient werden soll.

So kann z.B. ein internationaler 3 Sterne Ride die Jugendlichen nach Rumänien führen, um Bedürftige mit Hilfsgütern zu versorgen oder karitative und missionarische Einsätze in Kinderheimen durchzuführen. Unsere Zielsetzung »Wachsen durch dienen« hat zentrale Bedeutung für das Pfadrangerprogramm. Die höchste Auszeichung für Pfadrangers ist die Scout-Prüfung.

Rising leaders

Uns ist es wichtig, junge Leiter zu fördern, zu ermutigen und zu unterstützen. Rising leaders ist ein zusätzliches Angebot, welches sich speziell an diejenigen Pfadfinder richtet, die bereits ein JLTC (Junior-Leiter-Trainings-Camp) absolviert haben und nun in ihre neue Rolle als Juniorleiter hineinwachsen. Mit diesem Format schaffen wir einen Raum für Erfahrungsaustausch und Gemeinschaft. Wir begleiten und unterstützen die Pfadfinder auf ihrem Weg zu mehr Verantwortung. Thematisch fokussieren wir uns hier auf Prinzipien der Selbstführung, der Leiterschaft sowie auf nützliche praktische Skills für Leiter.